Rotterdam Photo bis zum 20. Dezember 2024


Einsendeschluss: 20. Dezember 2024. Die neue Welle fotografischer Talente, die aus der allgegenwärtigen Kultur der Bilder hervorgegangen ist, besteht aus echten Digital Natives. Sie sind in einer Welt aufgewachsen, in der Bilder das Wichtigste sind, und sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, das Wesen von Freiheit, Kultur, menschlicher Verbindung und Einheit einzufangen. Diese Generation verkörpert das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Suche nach einer echten subjektiven Perspektive (Ethik) und der Schaffung des perfekten visuellen Ausdrucks (Ästhetik). Mit unersättlicher Neugier und Innovationsdrang treiben sie die erzählerischen und technischen Grenzen der Fotografie auf ein neues Niveau.

Bei Rotterdam Photo haben wir uns verpflichtet, diesen komplizierten Balanceakt mit einer soliden Grundlage zu stärken – einem Thema, das breit genug ist, um eine Vielzahl unabhängiger Fotografen zur Teilnahme an unserem Festival einzuladen, aber dennoch klar genug ist, um den Besuchern eine zusammenhängende Erzählung zu bieten, die die vielfältigen Themen der einzelnen Schöpfer miteinander verbindet.

Für die Ausgabe 2025 lautet unser Thema „Geteilt/Verbunden“.

Im Gefolge eines halben Jahrhunderts Neoliberalismus regt sich eine neue Ideologie: der Commonismus. Diese Bewegung stellt die unerbittliche Privatisierung und Kommerzialisierung gemeinsam genutzter Ressourcen und Güter sowie die Zurückhaltung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Informationen in Frage. Sie wendet sich gegen jede Form hierarchischer Ungleichheit oder Dominanz einer Gruppe über eine andere und bietet eine Alternative zu verwässerten Vorstellungen von Kollektivismus und sozialer Zusammenarbeit.

Wie viel sind wir wirklich bereit zu teilen? Und wie kann dies visuell festgehalten werden? Rotterdam Photo versucht, diese neue ideologische Landschaft durch die Linse zeitgenössischer Fotografen zu kartieren und gleichzeitig ihre kritischen Perspektiven auf eine utopische, gemeinwesenorientierte Gesellschaft zu berücksichtigen. Können wir in einer offenen Gesellschaft wie der unseren wirklich ein Gemeinwohl definieren, oder ist es nur ein oberflächliches Engagement?

Die starken Gemeinschaftsbindungen der Vergangenheit wurden durch schwache soziale Verbindungen ersetzt, die nicht an religiöse oder sozialistische Vorgaben gebunden sind. Doch jetzt stehen wir vor der dystopischen Realität allgegenwärtiger Verbindungen, in der wir jahrzehntelang gezwungen waren, alles zu teilen – insbesondere Meinungen und persönliche Weltanschauungen. Das digitale und logistische Netz, das wir geknüpft haben, ist in diesem Sinne die einzige Autorität, die alles kennt, organisiert und regiert.

Welche Werkzeuge haben wir heute, um sinnvoll zusammenzuleben? Wie kann dieses Gefühl der Verbundenheit auf eine Weise geteilt werden, die jeder schätzt? Welche technologischen Innovationen werden uns bei dieser Suche helfen?

Diese drängenden Fragen finden bei den heutigen bildenden Künstlern und Fotografen großen Anklang und inspirieren Projekte, die (wieder)entdeckte familiäre Bindungen, Identitätsfragen, soziales und ökologisches Engagement und die Rolle künstlicher Mittel bei diesen Bemühungen untersuchen. Dies hat zu einer scheinbar neo-existenziellen Bewegung in der Fotografie geführt. Genau diese Bewegung möchte Rotterdam Photo im diesjährigen Open Project Call hervorheben.

Webseite: https://www.rotterdamphoto.eu/shared-connected-open-call