Der Vogel des Jahres bis zum 30. September 2025
Einsendeschluss: 30. September 2025. Seit 1971 kürt der NABU zusammen mit dem LBV, dem Bayrischen Landesbund für Vogelschutz, einen Jahresvogel und stellt ihn mit zahlreichen Aktivitäten ins Rampenlicht, um auf seinen Schutz und den Erhalt seines Lebensraums aufmerksam zu machen. Damit alle etwas davon haben, findet die Wahl seit sechs Jahren öffentlich statt: Alle können mitmachen und unter fünf Kandidaten für ihren Lieblingsvogel stimmen.
Dieses Jahr gebührt dem weitverbreiteten Hausrotschwanz die Krone. Er ist inzwischen ein echter Stadtvogel und erobert Balkone, Brachen und Gärten. Mit „Mut zur Lücke“ hat er im offenen Wahlkampf um Stimmen geworben und bringt damit sein Problem auf den Punkt. Durch Sanierung sowie Neubau und Überdüngung, findet er immer weniger geeignete Brutplätze und Nahrung. Er lässt sich aber nicht entmutigen, ist oft kreativ und auch an ungewöhnlichen Orten anzutreffen. Wir möchten dem Jahresvogel auf die Spur kommen. Machen Sie mit!
In diesem Fotowettbewerb haben wir die Bestrebung, den Ansprüchen moderner Naturfotografie gerecht zu werden. Die Jury wird dabei ein besonderes Augenmerk auf die richtige Belichtung, einen harmonischen Bildaufbau, besondere Lichtsituationen oder die technische Umsetzung werfen. Auch Innovation, Kreativität oder ungewöhnliche Kompositionen können dazu beitragen, dass die eigenen Aufnahmen herausstechen.
Dazu zählen einzigartige Momente, besondere Orte oder interessante Verhaltensweisen von Arten. Durch die Kooperation mit dem NABU wird die biologische Komponente, und ihre Bedeutung für den Naturschutz, auch eine besondere Beachtung bei den eingesandten Motiven bekommen. Zudem legen wir größten Wert darauf, dass die Einhaltung geltender Naturschutzgesetze und ethischer Standards bei der Entstehung der Bilder gewährleistet sind.
Webseite: https://contest.cewe.de/nabu-2025/de_de/