Bergger Analog Photography Prize bis zum 28. September 2025


Einsendeschluss: 28. September 2025. Der Bergger Preis für Analoge Fotografie richtet sich an aufstrebende Fotograf:innen, die Schwarzweiß-Analogfotografie als Ausdrucksmittel nutzen. Er versteht sich als Sprungbrett für neue fotografische Ausdrucksformen in Schwarzweiß.

Die Jury bewertet die eingereichten Projekte nach folgenden Kriterien:

Persönliche Perspektive und Einzigartigkeit des künstlerischen Ausdrucks.

Kohärente Entwicklung der Erzählung und des Projektkonzepts.

Innovation in technischer Herangehensweise und Umsetzung.

Der Bergger Preis für Analoge Fotografie ist thematisch offen. Besonders erwünscht sind Einreichungen von Künstler:innen, die mit Schwarzweiß-Analogfotografie in allen Bereichen der fotografischen Kunst arbeiten: darunter, aber nicht ausschließlich, Erzählung, Narrative, Sozialdokumentation, Konstruktion, Archivarbeit, konzeptuelle oder theoretische Ansätze. Ebenfalls möglich sind Collagen, Fotogramme oder Chemigramme. Die Einreichungen müssen fotografisch bzw. objektivbasiert sein und können in einzigartigen Kunstwerken resultieren.

Die endgültige Auswahl der Künstler:innen aus dem Open Call erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der Jury und dem Hoteldirektor. Mindestens 20 Künstler:innen werden eingeladen, an der Ausstellung Bergger Photo Prize 2025 im November teilzunehmen.

Der/die Gewinner:in wird am 15. Oktober 2025 bekannt gegeben. Erfolgreiche Bewerber:innen werden Anfang Oktober per E-Mail benachrichtigt und erhalten weitere Informationen zur Online-Veröffentlichung sowie zur Ausstellung. Die Liste der ausgewählten Bewerber:innen und Preisträger:innen wird auf den Social-Media-Kanälen und der Website von Bergger veröffentlicht. Die Entscheidung der Jury ist endgültig.

Preise

Hauptpreis: Produktionskosten der Ausstellung im Wert von 5 500 €.
Vorausgewählte Künstler:innen erhalten einen Gutschein im Wert von 100 € für die Bergger-Website.

Einzelausstellung: Einjährige Ausstellung im Pavillon des Lettres, einem Literaturhotel im Herzen von Paris, im Rahmen einer Residenz zur Präsentation der Arbeiten des/der Gewinner:in. Die Vernissage ist für Donnerstag, den 30. Oktober, um 18 Uhr geplant.

Dunkelkammerabzüge: Anfertigung einer Serie von 25 Bildern in der Dunkelkammer durch Fred Goyeau, Meisterprinter von Sebastião Salgado und Sophie Calle, auf Bergger-Barytpapier nach Wahl des/der Gewinner:in.

Dreitägiger Dunkelkammer-Workshop im Labor von Fred Goyeau, im Wert von 1 500 €. Wir sind überzeugt, dass die Arbeit in der Dunkelkammer ein zentraler Schritt in der Vorbereitung einer Fotoausstellung ist. Der/die Gewinner:in muss zwischen dem 15. und 28. Oktober mindestens drei Tage für einen Aufenthalt in Paris verfügbar sein.

Bis zu 400 € für Reisekosten sowie eine Übernachtung im Pavillon des Lettres.

Unterstützung und Promotion durch Bergger, den einzigen französischen Hersteller von Fotofilmen, Fotopapier und Fotochemie.

Webseite: https://site.picter.com/bergger-analog-photo-prize-2025